Bestattungsvorsorge von Vockel Bestattungen in Witten
Vorsorge heißt nicht, sich Sorgen machen, wie alles einmal werden soll. Es heißt auch nicht, sofort über Geld verfügen zu müssen. Vorsorge heißt erst einmal, sich zu informieren, nachdenken, mit Angehörigen reden und seine Wünsche und Vorstellungen aufzuschreiben.

Dieses Schreiben gehört ins Familienbuch oder in Ihren Vorsorgeordner. Diesen und andere Informationen erhalten Sie bei uns.
Ihre Vorsorge:
- Informationen einholen
- Eigene Wünsche und Vorstellungen schriftlich niederlegen
- Vorsorge auch finanziell überdenken, Angehörige entlasten
- Persönliche Papiere wie Familienbuch, Testament, Verfügungen, Versicherungsunterlagen ordnen und an einem bekannten Ort hinterlegen
Wir beraten Sie:
Was ist im Trauerfall zu tun?
Bei einem Sterbefall zu Hause
- Hausarzt benachrichtigen – er stellt den Totenschein aus
- Bestattungsinstitut anrufen und Vereinbarungen treffen
- Notwendige Unterlagen bereithalten – Familienbuch, Personalausweis und Versicherungsunterlagen
Bei einem Sterbefall im Krankenhaus oder Altenheim
Sie werden vom Tod Ihres Angehörigen benachrichtigt. Der Arzt wird von dort beauftragt. Den Bestatter müssen Sie anrufen.
Was Ihr Bestatter im Trauerfall übernimmt:
- Sofortige Betreuung und Beratung der Hinterbliebenen
- Überführung und Versorgung des Verstorbenen Tag und Nacht
- Organisation und Durchführung der Bestattung und Trauerfeier
- Erledigung aller Formalitäten im Krankenhaus, Standesamt, Terminabstimmungen und sonstige Behördengänge
- Übernahme des gesamten Schriftwechsels
- Umfassende Beratung – auf Wunsch Hausbesuche
- Hilfe bei der Festlegung des Friedhofs, der Grabstätte und der Bestattungsart
- Würdige und feierliche Aufbahrung und Verabschiedung
- Vereinbarung mit Geistlichen und Rednern
- Auf Wunsch Beschriftung und Versand der Traueranzeigen
- Beratung beim Erstellen einer Traueranzeige in der Zeitung
- Eigener Druck von Trauerkarten und Briefen
- Große Auswahl an hochwertigen Trauerpapieren
- Eigene Trauerfloristik und Kranzbinderei
- Fotografieren der Trauerfeier
- Hilfe bei Rentenanträgen, Wohnungsauflösung
- Spätere Grabgestaltung und Dauerpflege
- Vorsorgeberatung und Verträge
Wie läuft eine Bestattung ab?
- Abholung und Versorgung des Verstorbenen
- Wahl des gewünschten Friedhofes
- Wahl der Bestattungsart
- Wahl eines angemessenen Grabes: Wahlgrab, Reihengrab, Rasengrab, Doppelgruft, Urnengrab usw.
- Ggf. aussuchen einer Grabstätte
Wie das Andenken bewahrt wird:
- Vor der Beisetzung: Verabschiedung nach würdiger und feierlicher Aufbahrung
- Gestaltung der Trauerfeier, der Messe und der Beisetzung
- Vorgespräche mit Geistlichen, Rednern, Organisten
- Gestaltung der Trauerdekoration, der Blumen und Kränze
- Veröffentlichung in Zeitungen und Versenden von Traueranzeigen
- Bestellung eines anschließenden Kaffeetrinkens
- Besprechung von Danksagungen